Radwandern
Die Region Gemeinames Zidlin (Společná Cidlina) gehört zu einem sehr interessanten und von den Touristen auf zwei Rädern oft gesuchten Gebiet. Mit seiner ebenen Lage und mit einem weitreichenden Netz von Radwegen ist das Gebiet eine ideale Region für Radfahrer. Die Rad-Routen sind als europäisch, überregionaler und regional charakterisiert, weil sie ein Teil des grundlegenden Fahrradweg-Hauptnetzes in der Region Königgrätz (Hrades Králové) sind, die einen Anschluss an die Elbe-Strecke, Zittau-Radstrecke und die Radwege in den umliegenden Regionen bilden.
Regionale und lokale Routen ergänzen das Kernnetz und bilden eine voll funktionsfähige Einheit.
Jeder Anhänger des Radsports kann hier finden, was er mit dem Fahrrad am liebsten unternimmt, denn die Radwege sind in Bezug auf die technischen Ansprüche (befahrbar je nach der Art der Kommunikation und deren Zustand), physische Ansprüche (eine Kombination von technischen Gesichtspunkten, Terrain-Überhöhung und Neigung) und die Fahrradart-Ansprüche in folgende Kategorien aufgeteilt:
- Physische Ansprüche/Anforderungen - niedrig, mittel, hoch
- Technische Ansprüche/Anforderungen - niedrig, mittel, hoch
- Fahrrad-Typ - Straße, Trekking, Cross, MTB.
Das gesamte Netz von Radwegen ermöglicht seinen Nutzern eine Wahl verschiedener Längen und unterschiedlich anspruchsvoller Strecken für ihre Radtouren.
Objekt-Suche
Suchergebnis

![]() |
Chlumetz - jüdischer Friedhofsteil Auf dem Stadtfriedhof findet man einen jüdischen Friedhofsteil vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Adresse: Chlumec nad Cidlinou |
![]() |
Nový Bydžov - Synagoge Das Gebäude der Synagoge ist neben dem Friedhof der einzige erhaltene Teil des ehemaligen Ghettos. Sie ist heute Gebetsraum der Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder. Adresse: U Památníku č.p. 1156, Nový Bydžov |
![]() |
Nový Bydžov - jüdischer Friedhof Der Jüdische Friedhof in Nový Bydžov ist der drittälteste in Böhmen. Der älteste Grabstein trägt das Datum 1577. Hier befinden sich 1480 Gräber. Die meisten stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Grabsteine sind meist aus Sandstein gefertigt und mit Reliefs geschmückt. Interessant sind das Marmorgrabmal von Enoch Wolf mit dem plastischen Bild eines Wolfs und die ausdrucksvollen Obelisken. Für die jüngeren Grabsteine (ab Ende des 18. Jahrhunderts) sind die zweisprachigen Inschriften – hebräisch und deutsch – typisch. Adresse: Nový Bydžov |

![]() |
Lieben - dörfliche Denkmalschutzzone Adresse: Libeň |
![]() |
Neubidschow - städtische Denkmalschutzzone Adresse: Nový Bydžov |
![]() |
Vysočany - dörfliche Denkmalschutzzone Adresse: Nový Bydžov, Vysočany |

Libeň - Festungsstätte Terrainindizien einer Wasserfestung auf einer Insel inmitten des Teiches. Der einzige bekannte Besitzer von der Festung war Mikeš Pertold z Libně. Adresse: Měník, Libeň |

![]() |
Chlumetz - Denkmal für den Bauernaufstand Die Statue des Rebells, östlich der Stadt auf einer kleinen Anhöhe, die Skalka" genannt wird, wurde zum Gedenken an die Niederlage im Bauernaufstand von 1775 geschaffen. Das Resultat der Schlacht ist in die Sprache als Sprichwort "es ist uns ergangen, wie den Bauern bei Chlumec" eingegangen. Adresse: Chlumec nad Cidlinou |
![]() |
Petrovice - Hügelgrab-Friedhof Grabhügel mit der Höhe von bis 2 m und einem Durchmesser von 15 m, in der Anzahl von mehreren zehn, sind im guten Zustand. Adresse: Petrovice |
![]() |
Václav Kliment Klicpera Denkmal Adresse: Chlumec nad Cidlinou |


![]() |
Pamětník - Naturdenkmal Künstlich entstandener Sumpf mit reicher Flora und Fauna. Adresse: Chlumetz a.d. Zidlina |

![]() |
Galerie Zu St. Jakob - Galerie Adresse: Nový Bydžov - Metličany |
![]() |
Garteneisenbahn in Chlumec - Modelleisenbahn, Museum und Lehrpfad Die Garteneisenbahn bietet insgesamt 5 Spurbreiten (32, 45, 143,5, 250, 600 mm). Die Besucher können auch durch den Weg wandern, der sie mit der Eisenbahn Čiernohronská bekannt macht. Adresse: Rooseveltova 249, Chlumec nad Cidlinou |
Gendarmerie-Station Chlumetz an der Zidlina - Museum Adresse: Boženy Němcové 35, Chlumec nad Cidlinou |
|
![]() |
Spielzeugmuseum Stuchlíks Adresse: U Mlýna 1437, Nový Bydžov |
![]() |
Stadtmuseum Loreta Anstelle des geplanten Piaristenklosters entstand das Loreto - ein barocker Wallfahrtsort. Im Jahr 1740 wurde beim Loreto eine Messfundation gegründet, daraus sollte ein Kapuzinermönch unterhalten werden, damit er täglich eine Seelenmesse für die verstorbenen Mitglieder der Familie Kinsky betete. Im Jahr 1786 wurde der Wallfahrtsort geschlossen und im Jahr 1805 wurde die Kapelle abgerissen, damit sie die praktischen Nutzung des Objekts - als Spital, Armenhaus und später als Wohnhaus - nicht behinderte. Seit 2001 dient das gebäude als Museum. Adresse: Kozelkova 25/IV, Chlumec nad Cidlinou |
![]() |
Stadtmuseum Nový Bydžov Museum, das bereits 1888 gegründet wurde, erstreckt sich über zwei Etagen im Jugendstil-Gebäude der Sparkasse auf dem Masaryk-Platz. Neben der historischen Museumsausstellung können die Besucher auch die reiche Kunst-Galerie mit den Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert, Dauerausstellung „Bydžov bekannt und unbekannt“ sowie weitere regelmäßig variierte Themenausstellungen aus eigenen Mitteln kennen lernen. Adresse: Boženy Němcové 507, Nový Bydžov |

(Lužní lesy Luhy) Adresse: Chlumec nad Cidlinou |
|
![]() |
(Vojtěchův dub) Adresse: Skřivany |
![]() |
Winter-Linde oder Stein-Linde bei Klamoš - Gedenkbaum Adresse: Klamoš |

![]() |
Chlumec nad Cidlinou - Mariensäule Adresse: Chlumec nad Cidlinou |
![]() |
Nový Bydžov - Pestsäule Marienpestsäule mit der barocken Figurengruppe Adresse: Nový Bydžov |

![]() |
Chlumetz - Rathaus Adresse: Klicperovo náměstí 64, Chlumec nad Cidlinou |
![]() |
Herrenhaus - Majorát Adresse: Klicperovo náměstí 1, Chlumec nad Cidlinou |
![]() |
Nový Bydžov - Rathaus Der neugotische Bau, der auf der Stelle des ursprünglichen Rathauses und des danebenstehenden Hruškovský-Hauses steht, wurde nach den Plänen des Chlumetzer Schloss-Baumeisters Josef Míča gebaut. Adresse: Masarykovo náměstí 1, Nový Bydžov |
(Palác škol) Adresse: Kozelkova 123/IV, Chlumec nad Cidlinou |
|
![]() |
Stadtmuseum Loreta Anstelle des geplanten Piaristenklosters entstand das Loreto - ein barocker Wallfahrtsort. Im Jahr 1740 wurde beim Loreto eine Messfundation gegründet, daraus sollte ein Kapuzinermönch unterhalten werden, damit er täglich eine Seelenmesse für die verstorbenen Mitglieder der Familie Kinsky betete. Im Jahr 1786 wurde der Wallfahrtsort geschlossen und im Jahr 1805 wurde die Kapelle abgerissen, damit sie die praktischen Nutzung des Objekts - als Spital, Armenhaus und später als Wohnhaus - nicht behinderte. Seit 2001 dient das gebäude als Museum. Adresse: Kozelkova 25/IV, Chlumec nad Cidlinou |
Veranstaltungs-kalender
(Talkshow Josefa Dvořáka)
Jirásek-Theater (Nový Bydžov)
11.02.21 19:00
(Parfém v podezření aneb ty vosy mazaný)
Jirásek-Theater (Nový Bydžov)
16.02.21 19:00
(SpongeBob ve filmu: Houba na útěku)
Jirásek-Theater (Nový Bydžov)
20.02.21 18:00